Heute testen - morgen profitieren
Der Kompetenzorientierte ProgressTestDer Kompetenzorientierte ProgressTest – der Kompass für dein Lernverhalten
Der Kompetenzorientierte ProgressTest ist dein jährlicher Begleiter, um dein Wissen, deine Fähigkeiten und deinen Fortschritt gezielt zu überprüfen.
Das bringt dir der ProgressTest:

Aktuelle und zukunftsrelevante Themen
Der Kompetenzorientierte ProgressTest besteht aus einem Basistest mit 120 Multiple-Choice- und Key-Feature-Fragen, die alle relevanten medizinischen Themengebiete aus sämtlichen Semesterstufen abdecken. Ergänzend zu diesem Basistest wurden Fragen zu „Neuen Needs“ in Schwerpunktthemen hinzugefügt, die erstmals 2023 eingeführt wurden. Die Schwerpunktthemen umfassen folgende Bereiche:
- Planetare Gesundheit, Gesundheitskompetenz, Bevölkerungsmedizin
- Digitale Medizin
- Clinical Reasoning & Wissenschaftskompetenz
- Patientensicherheit & Patient Empowerment
- Interkulturelle Kommunikation in der Medizin
Zusätzlich enthält der ProgressTest 5-10 „Situational- Judgement-Test“-Fragen (SJT), die ihren Fokus auf professionellem Handeln haben und Situationen im beruflichen oder klinischen Umfeld beschreiben, welche Entscheidungen erfordern.
Praxisnahes Training
Der Kompetenzorientierte ProgressTest prüft über das medizinische Fachwissen hinaus anwendungsorientiertes Wissen in allen relevanten ärztlichen Kompetenzbereichen:
- kommunikative Kompetenz
- praktisch-klinische Kompetenz
- theoretisch-klinische Kompetenz
- wissenschaftliche Kompetenz
- kompetenzbasierte Entscheidungsfindung
Effiziente Lern- und Leistungssteigerung
Test-Enhanced Learning hilft dir, dein Wissen langfristig zu verankern, Verständnislücken zu erkennen, Transferfähigkeiten zu stärken, Prüfungsangst abzubauen und effektiver auf Prüfungen vorbereitet zu sein.
Fortschritt erkennen – Jahr für Jahr
Durch die regelmäßige Teilnahme am Kompetenzorientierten ProgressTest hast du die Chance, dein Wissen fortlaufend zu überprüfen und gezielt auszubauen. Du erhältst Feedback zu deiner Leistungsentwicklung im Verlauf der Studienjahre sowie die Möglichkeit, deine Ergebnisse sowohl mit deiner Studienjahrkohorte als auch fakultätsübergreifend in relevanten Kompetenzbereichen zu vergleichen und einzuordnen. Durch die personalisierte Auswertung erkennst du dein individuelles Lernprofil, kannst gezielt angepasste Lernpläne erstellen und an deinen Schwächen arbeiten. Das Testniveau orientiert sich dabei am Kenntnisstand einer approbierten Medizinerin bzw. eines approbierten Mediziners.
Bequem und einfach teilnehmen
Der Test findet einmal im Jahr statt – bequem online, ganz entspannt von zu Hause aus. Die Testdauer beträgt beträgt insgesamt 3-5 Stunden, wobei du diesen in einem Zeitraum von 4 Wochen frei einteilen kannst. Innerhalb dieses Zeitraums kann der Test flexibel gestartet, pausiert, fortgesetzt und abgeschlossen werden.
Wo und wie kann ich am Kompetenzorientierten ProgressTest teilnehmen?
Falls du nicht schon weißt, ob deine Medizinische Fakultät den Kompetenzorientierten ProgressTest anbietet, erkundige dich, ob sie bereits UCAN-Partnerin ist. Dann kannst du kostenlos teilnehmen. (Mehr dazu auf der Seite Für Fakultäten.)
Im Jahr 2024 haben folgende medizinische Fakultäten ihren Studierenden den Kompetenzorientierten ProgressTest angeboten:
Aga Khan University, Medizinische Fakultät Bonn, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Dresden, Medizinische Fakultät Erlangen-Nürnberg, Goethe-Universität Frankfurt, Medizinische Fakultät Freiburg, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems (A), Medizinische Fakultät Gießen, Medizinische Fakultät Homburg-Saarland, Medizinische Fakultät Kiel, Medizinische Fakultät Leipzig, Medizinische Fakultät Magdeburg, Medizinische Fakultät Marburg, Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Medizinische Fakultät Tübingen, Medizinische Fakultät Ulm, International European University, LMU München